
Wie werden Bienenwachskerzen hergestellt? Ein Schritt-für-Schritt-Blick hinter die Kulissen
Die faszinierende Welt der Bienenwachskerzen – wie werden sie hergestellt und warum sind sie wertvoll?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine natürliche Bienenwachskerze hergestellt wird? Es ist nicht nur ein Produkt – es ist die Geschichte von Tausenden von Bienen, der Arbeit von Menschenhand und einer jahrhundertealten Tradition. Heute entführe ich Sie in eine Welt, die ich seit meiner Kindheit kenne – die Welt der Kerzen, die mit Leidenschaft im Apimel-Studio meiner Familie hergestellt werden.
Woher kommt Bienenwachs ?
Bienenwachs ist eine natürliche Substanz, die von Honigbienen produziert wird. In speziellen Drüsen an ihrem Hinterleib produzieren Bienen kleine Wachsschuppen, aus denen sie Waben bauen, die ihnen als Honigspeicher und als Ort zur Aufzucht ihrer Jungen dienen.
In unserer Werkstatt gewinnen wir Wachs aus der Honigernte und dem Austausch alter Waben. Es ist ein einzigartiger Rohstoff – golden, aromatisch und voller Geschichte. Doch bevor daraus eine Kerze wird, muss es einen gründlichen Reinigungsprozess durchlaufen.
Wie reinigen wir Wachs vor der Kerzenherstellung?
Die Reinigung des Bienenwachses ist ein wichtiger Schritt, der die Qualität der fertigen Kerze bestimmt.
Schritt-für-Schritt-Reinigungsprozess:
Schmelzen: Das Wachs wird in den Schmelzer gegeben, wo es bei kontrollierter Temperatur schmilzt.
Filtration: Die Flüssigkeit wird durch Gaze oder Siebe geleitet, die Verunreinigungen entfernen.
Klärung: Dies ist der letzte Schritt – die Beseitigung von Restverunreinigungen, Pollen oder organischen Rückständen.
👉 Interessante Tatsache: Um 1 kg Wachs herzustellen, verbrauchen Bienen bis zu 6–10 kg Honig!
Wie werden Bienenwachskerzen hergestellt?
Kerzenherstellung ist ein Handwerk, das Präzision und Geduld erfordert. Bei Apimel verwenden wir zwei Hauptmethoden:
1. Gießverfahren – eine klassische Handwerkstechnik
Vorbereitung einer Form – meistens Silikon, aber auch Metall oder Glas.
Einsetzen eines Dochtes – normalerweise Baumwolle oder Hanf.
Gießen des Wachses – bei der richtigen Temperatur (ca. 65°C), um alle Eigenschaften zu erhalten.
Abkühlen – langsam und gleichmäßig, um Risse zu vermeiden.
2. Rollmethode – schnell und effektiv
Wir verwenden natürliche Bienenwachskämme.
Wir rollen sie um den Docht.
Das Ergebnis ist eine Kerze mit natürlichem Aussehen und Honigduft .
🕯 Unsere Lieblingsmethode? Das Gießen in Glasgefäßen – nicht nur schön, sondern auch sicher.
Formen und Dochte – das Geheimnis der perfekten Kerze
Kerzenformen:
Klassisch – Zylinder, Kegel – elegant und universell.
Künstlerische Motive – z. B. Blumen, Tiere – erfordern Präzision.
Natürlich – inspiriert von der Wabenstruktur.
Dochte:
Baumwolle – sorgt für sauberes Verbrennen.
Hanf – haltbarer, erzeugt ein subtiles Knistergeräusch.
Dochtdicke – muss auf den Durchmesser der Kerze abgestimmt sein.
⚠️ Anfänger machen oft einen Fehler – ein zu dicker Docht kann Rauch verursachen und ein zu dünner Docht kann zu ungleichmäßigem Abbrennen führen.
Warum handgemachte Kerzen wählen?
In einer Welt, die von Massenproduktion geprägt ist, zeichnen sich handgefertigte Bienenwachskerzen durch ihre Qualität und Authentizität aus. Hier sind einige Gründe, sich für handwerkliche Produkte zu entscheiden:
Außergewöhnliche Qualität – jede Kerze wird sorgfältig geprüft.
Einzigartigkeit – kleine Unterschiede verleihen Charakter.
Ökologie – keine künstlichen Zusatzstoffe und Maschinenabfälle.
Unterstützen Sie lokale Imker – mit dem Kauf von Kerzen unterstützen Sie den fairen Handel.
Die Energie der Hände – in jeder Kerze spürt man das Herz des Schöpfers.
🌿 Bei Apimel ist jede Kerze von ihrem Hersteller signiert und wird mit einem Qualitätszertifikat geliefert.
Vom Bienenhaus zu Ihnen nach Hause – eine Kerze mit Seele
Jede Bienenwachskerze ist das Ergebnis einer langen Reise – vom Bienenstock über die Hände des Imkers bis zu Ihrem Zuhause. Ihr natürlicher Glanz und Duft schmücken nicht nur das Interieur, sondern fördern auch Gesundheit und Wohlbefinden .
Möchten Sie Ihre eigene Kerze herstellen?
Probieren Sie es aus! Das Kerzenmachen mit der Hand ist nicht nur eine entspannende Tätigkeit, sondern auch eine Möglichkeit, die Natur in Ihr Leben zu bringen.