Symbolika świecy gromnicznej – dlaczego na chrzest wybrać świecę z naturalnego wosku?

Die Symbolik der Lichtmesskerze – Warum eine Kerze aus Naturwachs zur Taufe wählen?

Die Symbolik der Lichtmesskerze – Warum eine Kerze aus Naturwachs zur Taufe wählen?



Ich bin nicht jemand, der Dinge einfach so kauft. Ich mag Dinge, die eine Geschichte, einen Wert und eine Bedeutung haben. Und genau das passiert mit Bienenwachskerzen. Als ich meine erste Kerze zur Taufe meines Patensohns anfertigte, ahnte ich nicht, dass dies der Beginn einer völlig anderen Herangehensweise an diese Tradition sein würde.
Heute weiß ich, dass die Frage: „Bienenwachskerze oder normale Paraffinkerze?“ nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch eine enorme Bedeutung hat.


Was ist eine Lichtmesskerze?



Traditionell wird eine Kerze bei wichtigen geistlichen Ereignissen angezündet: Taufe, Erstkommunion und Firmung, aber auch in Zeiten der Gefahr – bei Sturm oder Krankheit.
Sie ist ein Symbol für Christi Licht, Schutz und Gottes Gegenwart im Leben eines Menschen. Sie wird meist am 2. Februar, dem Fest Mariä Lichtmess, geweiht.


Warum ist natürliches Wachs wichtig?



Bienenwachs begleitet die Menschen seit Jahrhunderten bei religiösen Ritualen. Bienen, die als reine und göttliche Wesen gelten, produzieren es ohne menschliches Zutun. Dieses Geschenk der Natur hat etwas Außergewöhnliches an sich. Man glaubte, Bienenwachskerzen hätten die Kraft, das Haus vor Bösem zu schützen, die Atmosphäre zu reinigen und Segen zu bringen.

Wenn ich eine Naturwachskerze in den Händen halte, rieche ich ihren Duft – zart honigartig, warm, erinnert an einen Sommertag im Bienenhaus.
Es ist nicht nur Licht. Es ist Präsenz. Es ist die Erinnerung an die Arbeit Tausender Bienen.



Paraffinkerzen vs. Bienenwachskerzen



Paraffin ist ein Nebenprodukt der Erdölindustrie. Es ist günstig, leicht verfügbar, aber synthetisch. Paraffinkerzen enthalten oft Farbstoffe, Duftstoffe und andere Zusatzstoffe, die beim Verbrennen Giftstoffe freisetzen können.

Bienenwachskerze: brennt mit einer hellen, sauberen Flamme, raucht und erzeugt keinen Rauch, hat einen natürlichen, leicht harzigen Duft, hinterlässt kleinere Spuren in der Luft und an Wänden, ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich, hat einen enormen symbolischen und spirituellen Wert.

Im Rahmen des Sakraments der Taufe ist die Wahl der Kerze wichtig. Schließlich ist es ein Andenken, das jahrelang hält. Daher ist die Antwort für mich einfach: Eine Taufkerze aus Bienenwachs ist eine gute Wahl.


Mariä Lichtmess zur Taufe – eine bewusste und schöne Wahl



Immer mehr Leute fragen mich: Was ist die beste Taufkerze?
Kann man eine handgemachte Kerze kaufen, plastikfrei, glitzerfrei, aber mit Seele?

Meine Antwort lautet: Ja. Und es lohnt sich. Eine handgemachte Taufkerze aus natürlichem Bienenwachs ist nicht nur eine schöne Tradition. Sie ist eine Entscheidung im Sinne der Ökologie, des Respekts vor der Natur und der Authentizität.


So eine Kerze: lässt sich zart verzieren, z.B. mit Leinenspitze oder einem Olivenzweig, hat einen milden Duft und eine warme Farbe, ist unbedenklich für Kinder und Allergiker, kann personalisiert werden (mit Namen, Taufdatum).


Die Symbolik des Lichts und der Bienenherkunft


Vergessen wir nicht die spirituelle Dimension. Kerzenlicht ist ein Symbol des Lebens, der Hoffnung und der Gegenwart Gottes. In der Kirche symbolisiert die bei der Taufe angezündete Kerze das Licht Christi, das an das neue Gemeindemitglied weitergegeben wird. Wäre es nicht schöner, wenn dieses Licht aus dem Wachs der Bienen käme, die sich für die Umwelt einsetzen?

Dies ist keine triviale Kaufentscheidung. Es ist eine Entscheidung, wofür ich stehe.

Zurück zum Blog